2 Results

casino

Search

Während einige Menschen versuchen, im Casino Gewinne mit Spielen wie Book of Ra zu verbuchen, probieren andere ihr Glück mit Sportwetten. Zudem versuchen mittlerweile auch viele Anleger Gewinne durch den Handel mit Kryptowährungen zu erzielen, weshalb mit uns in diesem Beitrag mit der Frage beschäftigen möchten, ob es sich beim Trading ebenfalls um ein Glücksspiel handelt.

 

Was versteht man unter dem Begriff Glücksspiel?

Ein Glücksspiel ist ein Spiel, bei dem das Ergebnis zufällig ermittelt wird. Der Spieler kann vor Beginn des Spiels einen Einsatz auf ein bestimmtes Ereignis platzieren und einen Gewinn verbuchen, sofern das gewählte Ereignis wirklich eintritt.

Der Unterschied zwischen dem Kryptohandel und Glücksspielen

Der Unterschied zwischen den Glücksspielen in einem Online-Casino und dem Handel von Kryptowährungen besteht darin, dass der Anleger im Vorfeld immer selbst entscheiden kann, ob dieser eine Währung kauft oder nicht.

Das hat zur Folge, dass sich die meisten privaten Anleger dafür entscheiden, in Währungen zu investieren, bei denen die Gewinnaussichten vielversprechend sind.

Das ist bei Glücksspielen nicht möglich, sodass man sich dabei allein auf den Zufall verlassen muss, was man beim Handel mit Kryptowährungen auf gar keinen Fall tun sollte.

 

Trading kann man lernen

Der Handel mit Kryptowährungen unterscheidet sich auch dadurch von Glücksspielen, dass man diesen von Grund auf erlernen kann. Auf diese Weise sind auch Einsteiger im Anschluss an eine Trading Ausbildung dazu in der Lage, erfolgreich mit Kryptowährungen zu handeln.

Dagegen müssen sich Spieler, die ihr Glück mit Glücksspielen versuchen, lediglich mit einigen Spielregeln vertraut machen, beeinflussen können diese allerdings nichts. Darum macht es auch keinen großen Unterschied, ob man bei den verfügbaren Glücksspielen jeden Spin selbst durchführt oder einfach die Autoplay-Funktion aktiviert.

 

 

 

 

 

 

Die Chancen machen den Unterschied

Im Grunde kann man festhalten, dass sich der Kryptohandel und Glücksspiele vor allem durch die Chancen unterscheiden. Während Trader das eigene Glück selbst in der Hand haben, müssen sich Spieler auf ihr Glück verlassen, um Gewinne zu erzielen. Und das ist deutlich schwerer als bei Trading, da man in jeder Runde ohne Gewinn Geld verliert, wodurch diese Verluste im Falle eines Gewinns immer erst von diesem abgezogen werden müssen. Dadurch benötigt man schon mehrere gute Runden, um am Ende des Tages mit einem stattlichen Gewinn nach Hause zu gehen.

Zwar kann man auch mit dem Handel von Kryptowährungen einen Teil der eigenen Investitionen verlieren, doch solche Verluste lassen sich in der Folge bereits mit einem erfolgreichen Verkauf wieder ausgleichen.

 

Beim Kryptohandel hat der Trader einen Vorteil

Erfahrene Trader, die mit Kryptowährungen handeln, sind immer auf der Suche nach Chancen. Allerdings handeln unerfahrene Anfänger mitunter so, als wäre das Ganze ein Glücksspiel und verlassen sich beim Kauf einer Währung ausschließlich auf das eigene Bauchgefühl. Und das, obwohl diesen etliche Kurscharts und Statistiken zur Verfügung stehen, die dabei helfen, Gewinne mit dem Handel von Kryptowährungen zu verbuchen. Doch wer diese Hilfestellungen nicht annimmt und ausführlich mit dem Tragen beschäftigt, der hat es auch nicht verdient, Gewinne zu verbuchen.

 

Fazit

Abschließend kann man eindeutig festhalten, dass es sich beim Handel von Kryptowährungen nicht um ein Glücksspiel handelt. Denn es liegt immer im Ermessen des Traders, wie intensiv dieser sich mit den Grundlagen des Kryptohandels und den verfügbaren Währungen auseinandersetzt.

Beim Glücksspiel entscheidet dagegen, wie der Name es bereits andeutet, einzig und allein das Glück darüber, ob ein Spieler einen Gewinn verbuchen kann oder einen Einsatz verliert.

Wem das Risiko bei den verfügbaren Glücksspielen zu hoch erscheint, der sollte sich besser auf den Handel mit Kryptowährungen beschränken, bei dem die Chancen deutlich besser stehen.

Liebhaber der alten Daddelautomaten aus der Bahnhofsspielhalle müssen schon lange nicht mehr ihren heimischen Sessel verlassen. Warum auch? Die Slot-Machines in der Zockhalle haben längst auf Bildschirme umgestellt. Das klassische Klackern echter Walzen und der Stop- oder Risiko-Taste gibt es schon seit einiger Zeit nicht mehr. Ein Grund mehr, Book of Dead zuhause am PC zu spielen.

Worum geht es?

Book of Dead ist ein Slot-Game mit fünf Walzen. Um maximale Gewinne einzufahren, stehen zehn verschiedene Gewinnlinien zur Verfügung. Wie bei den echten Slot-Machines ist das Ziel, passende Symbole auf einer Linie anzuordnen, der sogenannten Gewinnlinie. Stehen nur drei gleiche Symbole in einer Reihe, winkt schon der erste Gewinn.

Book of Dead wird im Online-Casino gespielt. Hier wird also um echtes Geld gezockt. Damit der Anfänger nicht beim ersten Versuch sein ganzes Taschengeld verspielt, kann vom Spieler gewählt werden, welcher Betrag gesetzt wird. Der kleinste Einsatz ist ein Cent. Die Einsätze können gesteigert werden bis maximal 50,- Euro.

Die Symbole sind aus anderen Slots bekannt. Die häufigsten Werte sind Spielkartenwerte von 10 bis zum As, nach Schreibweise eines französischen Blatts: 10, J, Q, K, A. Ergänzt werden die Symbole durch Mumien, Pharaonen und allerlei andere Bilder aus der Ägyptischen Mythologie – denn das ist das Thema des Games: Das antike Ägypten.

Wie wird gespielt?

Im Online-Casino wird auch mit Book of Dead das echte Spielgefühl simuliert. Der Spieler kann also nicht einen Geldbetrag ‚aufladen‘, sondern muss den Automaten virtuell mit Münzen füttern. Dafür stehen Münzgrößen von einem Cent bis zu einem Euro zur Verfügung. Damit ist dem wilden Hasard-Spiel zumindest eine kleine Grenze gesetzt.

Bevor es losgeht, kann der Spieler auswählen, wie viele Gewinnlinien auszuspielen sind. Verringert er die Anzahl, steigen seine Chancen, zu gewinnen – aber die Gewinnquoten sinken entsprechend. Zudem kann vor dem Spiel die Höhe des Einsatzes gewählt werden.

Gedreht wird durch den ‚Drehen‘- Button, wobei aber eine Automatik existiert, die das Drehen für den Spieler übernimmt, und er nicht immer auf den Bildschirm klicken muss.

Die Gewinnmöglichkeiten von Book of Dead

Einfache Gewinne kommen häufig vor, wobei dadurch die Hälfte des Einsatzes zurückgewonnen werden kann. Dazu genügt es, von den Ägyptischen Symbolen Pharao, Mumie oder Adler zwei Stück nebeneinander zu legen. Die Zahlensymbole 10, J, Q, K und A müssen drei Mal nebeneinander liegen, um die Hälfte des Einsatzes zurückzuholen. Interessant wird es beim Prospector, dem Entdecker, der gerade noch so wenig an Indiana Jones erinnert, um eine Klage wegen unerlaubter Nutzung geistigen Eigentums zu vermeiden. Der Prospector zahlt den vollständigen Einsatz aus, wenn nur zwei Mal in einer Linie auftaucht.

Das goldene Zauberbuch – das Book of Dead – kann, wie der Prospector, als sogenannter Scatter-Gewinn eingefahren werden. Das heißt, sie müssen nicht direkt nebeneinander liegen, sondern können irgendwelche der fünf Felder einer Reihe besetzen. Bekommt der Spieler drei goldene Bücher zu sehen, winkt zwar kein Geldgewinn, aber dafür gibt es Freispiele.

Viel interessanter wird es, wenn der Spieler fünf gleiche Symbole in einer Reihe erzielt. Fünf Mal die Mumie oder den Adler in eine Reihe legen bedeutet, dass die Kassen klingeln: der Gewinn beträgt das 75-Fache des Einsatzes. Es muss nicht dazugesagt werden, dass diese Symbole entsprechend selten zu sehen sind. Einfacher ist es da natürlich, die Zahlensymbole zu sammeln. Am häufigsten kommen 10, J und Q vor, die den zehnfachen Einsatz ausschütten, wenn es dem Spieler gelingt, fünf in einer Reihe zu sammeln. Schafft er dies mit K oder A, darf er sich über den 15-fachen Gewinn freuen.

Die Top-Gewinne sind der Pharao, der das 200-Fache verspricht, wenn er fünf Mal in einer Reihe liegt, und der Prospector, der in dieser Kombination sogar das 500-Fache bringt.

Book of Dead hat eine Risiko-Taste. Damit hat der Game-Pro, der Spieler, die Chance, einen Gewinn noch zu vermehren. Gewählt wird ein farbiges Zahlensymbol. Trifft der Zufallsgenerator die Farbe korrekt, wird der Gewinn verdoppelt, trifft er das Zahlensymbol, wir er vervierfacht. Trifft er gar nichts, ist der ganze Gewinn im Eimer.