In Zeiten der Corona-Pandemie halten wir uns viel zu Hause auf, treffen uns nur noch selten mit Freunden und verbringen die meiste Zeit mit den Haushaltsmitgliedern. Spiele, Entertainment und Fun müssen hierbei aber nicht zu kurz kommen, auch wenn Mitbewohner oder Familienmitglieder keine Zeit haben. Smart Home Technologien ermöglichen es, Spiele auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Neugierig? Erfahren Sie mehr.
Spiele Streamen an smarten Displays
Verfügt das Haus über smarte Displays oder einen Smart TV, kann Streaming als Entertainment dienen. So kann anderen Spielern beim Zocken zugeschaut werden. Mit den Smart TV-Apps YouTube und Twitch ist das möglich. Auf den Videoportalen können sich Spieler beim Zocken aufnehmen und den Spielverlauf mit anderen Menschen teilen – eine beliebte Entertainmentmöglichkeit für viele leidenschaftliche Gamer.
Neben dem Streaming von Spielen können aber auch Spiele über smarte Displays gezockt werden – sowohl Games im Multiplayer- als auch im Einzelplayermodus. Was Sie dafür benötigen? Nur die Fernbedienung. Weiteres Equipment ist nicht nötig.
Künstliche Intelligenz als Spielgegner
Das Internet der Dinge hält vieles bereit, unter anderem auch Spielgegner. So können digitale Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant die perfekte Lösung für all diejenigen sein, die gerade niemandem zum Spielen begeistern können. Das tolle: Sowohl Alexa als auch Google Assistant bieten jede Menge Gratis Spiele an.
Wie funktioniert das Gaming mit künstlicher Intelligenz?
Digitale Sprachassistenten können als Moderator im Spiel, aber auch als Spielgegner auftreten. Doch woher wissen künstliche Intelligenzen die Antworten? KI basiert auf Algorithmen, die mit Datenpaketen gefüttert werden. Immer, wenn neue Daten und somit Informationen den digitalen Sprachassistenten erreichen, wirkt sich dies positiv auf die Lernkurve der Intelligenz aus. In diesem Zuge können künstliche Intelligenzen immer wieder neues dazulernen.
Games für Alexa
Der digitale Sprachassistent von Amazon bietet eine Reihe an Gratis Spielen. Ein beliebtes Spiel ist „Quizduell“. Bei Quizduell können Spieler gegen Zufallsgegner oder Freunde in verschiedenen Kategorien antreten. Das Spiel kann sowohl per App als auch mit Alexa gespielt werden. So liest Alexa dem Spieler einfach die Fragen und Auswahlmöglichkeiten vor und der Spieler entscheidet sich per Sprachsteuerung für die – hoffentlich richtige – Antwort.
Wer lieber Detektivspiele mag, wird viel Freude an dem Spiel „Mein Auftrag“ finden. In dem Spiel müssen per Ja- und Nein-Fragen Spuren aufgedeckt und Rätsel gelöst werden. Alexa leitet als Moderator den Spieler durch das gesamte Spiel. Es ist perfekt für Groß und Klein.
Für die kleinen Helden dieser Welt gibt es auch tolle Welten in „Maxis Zeitreise“ zu entdecken. In dem Spiel begeben sich Kinder in die Vergangenheit und besuchen Ritter, Indianer und weitere spannende Menschen, die vor unserer Zeit lebten. Da das Spiel speziell für Kinder entwickelt wurde, wird Maxi nach einer bestimmten Zeit immer müde und so muss das Spiel regelmäßig pausiert werden. Das Spiel bietet somit die perfekte Möglichkeit, Kindern Technik näherzubringen, ohne Suchtpotenziale zu fördern. Kleiner Tipp: „Maxis Zeitreise“ kann auch mit dem Google Assistant gespielt werden.
Google Assistant spielt mit
Somit bietet auch der Google Assistant ein breites Angebot an Games für die Nutzer. Während man mit Alexa „Quizduell“ spielen kann, können Nutzer des Google Assistants das berühmte Fernsehspiel „Wer wird Millionär?“ spielen. Hier benötigen Spieler nicht einmal einen Gegner und können so jederzeit um den virtuellen Millionenjackpot spielen.
Ein cooles Multiplayerspiel ist „Trivatschi“. Auch bei diesem Spiel können Gamer sowohl gegen virtuelle Gegner als auch gegen Freunde und Familienmitglieder antreten. Um zu gewinnen, müssen Sie möglichst viele Fragen aus den Bereichen Natur und Sport richtig beantworten und so die Runden für sich entscheiden.
Comments are closed.