Uncategorized

Konzentration mit den besten Tipps steigern: erfolgreiches Arbeiten und Lernen

Der Arbeits- und Schulalltag fordert viel von uns. Oftmals stehen wir vor so großen Herausforderungen, dass auch unser Kopf streikt – nicht nur vor komplizierten Prüfungen oder bei großen Arbeitsbergen. In diesem Zusammenhang ist es bedeutend, dass Sie auf Ihr Wohlbefinden achten und die Konzentration auf nachhaltige Art und Weise verbessern. Dies gelingt mit ein paar einfachen Tricks relativ schnell und erfolgreich. Dieser Beitrag verrät Ihnen die besten.

Kostenloses Stock Foto zu ausgabe, bequemlichkeit, e-commerce

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-frau-tablet-konzentration-6238103/

Diese Faktoren sorgen dafür, dass die Konzentration sinkt

Wenn Sie das Problem einer mangelnden Konzentration verspüren, dann dürfen Sie diese Punkte vermeiden bzw. sie aus Ihrem Alltag eliminieren.

  • Zu wenig Schlaf
  • Das Zeit- und Organisationsmanagement ist schlecht
  • Belastungen, die auf die Psyche schlagen
  • Physische Einschränkungen
  • Fehlende Motivation für eine bestimmte Aufgabe
  • Zu große Berge an Arbeit (Überforderung)

 

Das können Sie tun: die besten Tipps

Im nachfolgenden Abschnitt erfahren Sie ein paar dienliche Informationen, wie es Ihnen erfolgreich gelingt, die Konzentration zu verbessern.

 

Elimination von Ablenkungsfaktoren

Jeder kennt es: Liegt das Handy nebenan, ist es nicht selten, dass wir hinaufschauen und uns von hereinkommenden Nachrichten sowie Anrufen ablenken lassen. Dies ist nicht förderlich für unsere Konzentration. Deshalb ist es bedeutend, dass Sie Ihr Smartphone weglegen oder es zumindest in den Flugmodus schalten.

Auch ein offenes Fenster, durch das zu laute Geräusche hereinkommen, das Radio oder ein laufender Fernseher können störend wirken. Wer empfindlich für diese Faktoren ist, sollte sich einen ruhigen Raum zum Arbeiten oder Lernen suchen.

 

Pausen, die regelmäßig durchgeführt werden

Wer mit Arbeit vollgeladen ist, dass er kaum weiß, wohin damit, sollte sich trotz dieser Umstände regelmäßig Pausen gönnen. Nur so ist gewährleistet, dass das Gehirn zuverlässig arbeiten kann. In der Pause dürfen Sie genau das machen, wonach Ihnen ist. Wenn Sie sich beispielsweise gerne mit Aktien, Daytrading und den neuesten Kursen beschäftigen, dann machen Sie das. Wer lieber ein Buch liest, sich mit handwerklichen Aufgaben auseinandersetzt, kann dies tun. Bedeutend ist, dass Sie auf Ihr Herz hören – die Tätigkeiten, die Ihnen am meisten Freude machen, sorgen nämlich dafür, dass Sie sich wohlfühlen und schneller erholen.

 

Spaziergänge in der Natur

Um das eigene Konzentrationsvermögen zu verbessern und zu stärken, sollten Sie sich genügend Zeit an der frischen Luft nehmen. Wenn Sie in der Nähe eines Parks arbeiten oder studieren, dann können Sie die Mittagspause dafür nutzen, eine kleine Runde an der frischen Luft zu drehen. Durch die Bäume wird viel Sauerstoff produziert, dieser tut der Seele gut und lässt den Kopf frei werden. Zudem sind Joggingrunden oder Radtouren sinnvoll, um den Kreislauf anzuregen und neuen Sauerstoff in den Körper zu bringen. Wer weitere Informationen zum Sport im Alltag haben möchte, kann diesen Beitrag von uns lesen: https://www.phoenix-stfc.de/sportliche-aktivitaeten-fuer-jeden-tag-gesund-und-fit-durch-den-alltag/.

 

Gesund essen und auf die Vitamine achten

Ein weiterer essenzieller Bestandteil einer guten Konzentrationsspanne ist eine wohltuende Ernährung. Experten betonen, dass beispielsweise der Verzehr von Hülsenfrüchten toll ist, um den Blutzuckerspiegel konstant hochzuhalten. Außerdem enthalten sie eine Reihe weiterer Nährstoffe, die für den Körper bedeutend sind, unter anderem B-Vitamine, Eisen usw.

Wer keinen Kaffee trinken möchte, kann auf grünen Tee umsteigen. Er kann laut aktuellen Forschungsergebnissen die Funktionen des Gehirns verbessern. Damit ist er das ideale Getränk für lange Arbeits- und Lerntage. Außerdem sind Avocados, grünes Blattgemüse sowie Nüsse dienlich, um die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und hervorragende Leistungen zu erzielen.

Natürlich sind weißer Zucker sowie Mehlprodukte nicht unbedingt ratsam. Deshalb sollte darauf verzichtet werden. Neben grünem Tee darf ausreichend Wasser getrunken werden.

 

Ordnung im Raum halten

Viele Menschen lassen sich von Unordnung im eigenen Arbeits- oder Lernzimmer durcheinanderbringen. Dies kann durch regelmäßiges Aufräumen vermieden werden. Herrscht Chaos, empfiehlt es sich, die Zeit zu nehmen, ein paar Minuten aufzuräumen und erst dann mit der Arbeit zu beginnen. Der Kopf fühlt sich meist freier an.

 

To-do-Listen schreiben

Wenn die zu erledigenden Aufgaben immer mehr werden, sollte eine Liste geschrieben werden. Hier führen Sie alle kleineren und größeren To-dos auf. So können Sie sichergehen, dass Sie nichts vergessen, außerdem können sie nach der Priorität geordnet werden. Das hilft dabei, einen Überblick zu behalten.

Comments are closed.